thomas1960 hat geschrieben:Nehmt mich beim Wort.
Und ich habe Wort gehalten: bis auf den Onkyo AVR, mit dem ich evtl. noch etwas messen möchte (seine Tage sind gezählt) ist ansonsten ALLES weg.
Neben den großen Neumännern begeistern die Mackies nicht nur mich, auch unser Taunus-Testteam war erneut angetan:

- P1150064.JPG (143.34 KiB) 507 mal betrachtet

- P1150068.JPG (181.01 KiB) 507 mal betrachtet
Mit den - zugegeben - etwas üppigen und über evt. das Ziel hinausschießenden Neumann-Subs, bei 80HZ getrennt, sind Sie schon beängstigend gut.
Und hier noch ein Auszug eines Testberichts, den ich nicht so gut hätte schreiben können.
Vorschlag zum Schluss:
Die 824 fürs Wohnzimmer. Die Mackies kann man direkt mit einem beliebigen mobilen Audioplayer oder einer Soundkarte verbinden, bei den allermeisten HiFi-Lautsprechern muss dagegen noch ein potenter Verstärker im Gesamtbudget von 1200 Euro Platz finden. Die Mackies bieten echten „Full Range“-Musikgenuss für HiFi-Freunde, die gerne ein wenig Gas geben, einen kräftvollen und analytischen Klangcharakter lieben, sündhaft teure Endverstärker gerne im Laden stehen lassen und auf das gängige Schönheitsideal der schlanken HiFi-Säule verzichten können, jedoch weniger auf Schleiflackoptik.
Der „Mut zum Monitor“ wird dann gleich noch einmal belohnt: Die Mackies sind nämlich nicht nur deutlich pegelfester, sondern auch betriebssicherer als die meisten passiven HiFi-Lautsprecher und eignen sich daher auch für alle besonderen Anlässe daheim, unterwegs und – natürlich – im Studio.
Gut zu Wissen, was man hat

.
Wege entstehen dadurch, daß man Sie geht.