Die Tricolore sind weg, im kleinen Männerzimmer stehen derzeit weder Verstärker noch brauchbare Speaker.
Der Preis war recht fein und optisch finde ich Sie wunderschön:
Mit Tannoy war ich bisher bis auf die Stirling, deren Design mich nicht so anspricht, nie so richtig warm.
Etwas aus der Schwurbelpresse:
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwiYq8j_kMbtAhVSsKQKHfeHB_0QFjAAegQIBRAC&url=https%3A%2F%2Fwww.stereo.de%2Fhifi-test%2Fprodukt%2Ftannoy-revolution-xt-8f-821&usg=AOvVaw28bLFA9jDwZgE2OO_wScM3
Eher in den Höhen zurückgenommen und nicht besonders lebendig sind meine bisherigen Höreindrücke, bisweilen sogar „trötig“.
Und warum hole ich mir ausgerechnet nun Tannoys??? Genau deshalb. Außerdem wollte ich unbedingt einen Koax.
Ich bin da ja in einigen Ansätzen anders und teste immer noch gerne.
Mir ist klar, daß jede Serie einen eigenen Charakter hat.
Diese beiden haben schon spannend begonnen. Der eine Speaker kam am Montag,
der andere nachweinen erneuten Umweg über Bremen heute

Und nun haben Sie es natürlich schwer. Vorher habe ich ca. 2 Stunden KH420 mit dem RME gehört.
Erster Eindruck: aha, deshalb verkauft Tannoy auch Superhochtöner extra... .
-einen leicht gedeckelten Hochtonbereich- steht in der Stereo geschrieben. Ich kann beipflichten.
Vom Horn kommend und gerne nach vorne und treibend hörend sind die XT8F ein komplett anderes Hören, ich bin noch am sortieren.
Und nein - andere Verstärker kaufe ich nicht deswegen. Die Yamaha C4/M4 hat schon einige Speaker zum Klingen gebracht, und wenn das nicht im Ansatz passt daß war es das. Der Camtech V102 , derzeit bei MAX in Revision, ist noch eine hoffentlich baldige Alternative.
Wer kann zu dieser Serie etwas beitragen?
Lg Thomas