makemebad hat geschrieben:Hahaha... wie lustig ist das, dass ich auch gerade bei diesem Thema bin.
RF-7 und RF-5 -->Spikes + Linn Skeets (war perfekt)
Klick michBei der Cornscala -->Risers + dichte Filzplättchen -->nur mir kommt vor bei der Cornscala schwingt der Boden mehr mit (verklebter Parkett)
Geht bei Cornscalas und Cornwalls die Empfehlung Richtung Granitplatte?
Cornscala auf Filz + Granitplatte auf Filz bzw. Moosgummi? --> So wird alles 4cm höher
RF 7 und 5 sind ja konzeptbedingt als Standlautsprecher bereits mit entsprechenden Füßen/Spikes ausgestattet. Da sind besagte Untersetzer für
die Spikes optimal um Gehäuse-Schwingungen zu reduzieren.
Deine CornScala ist da ein komplett anderes Kaliber und wahrscheinlich ohne spezielle Füße.
Die steht sicher flächig auf dem Boden.
Da wäre es sinnvoll die auf eine passende Steinplatte zu stellen, welche wiederum auf einer Bedämpfungsmatte liegt.
Der Klassiker sind da zwar die Matten für unter Waschmaschinen, aber es gibt auch dünnere und etwas härtere Matten.
Gerade bei hohem Gewicht der LS (+Steinplatte) ist das wichtig.
Ich würde mal nach einer Steingutplatte schauen, die sind meißt nur 2 cm dick und darunter eine Dämpfungsmatte mit 5 mm.
Das sollte bereits einen recht positiven Effekt haben.
Solche Matten findet man oft im Industrie-Bedarf.
Wenn es definitiv nicht höher werden soll versuch es mal mit Sorbothan-Matten.
Die sind allerdings nicht billig. Ich hab für eine kleine 15x15cm Matte damals glaube ich über 20€ bezahlt.
Das Material wird halt im Hifi-Bereich gerne für hochwertige Absorber verwendet (siehe bfly) daher wird da leider
ziemlich zugelangt beim Preis.
Ich hab diese Matten aber bei meinen Stands benutzt auf denen meine Geithain stehen und das funktioniert prima.
Viele Grüße
René