Hallo allerseits,
ich will mich mal hier einklinken, da ich diesbezüglich nicht so allzu viel bei meiner Suche hier gefunden habe.
Eigentlich wollte ich ja heute unbedingt mit der Lederbekleidung meiner DIY-Lsp´s beginnen.
Dazu begab ich mich als erste Anlaufstelle zum OBI und wurde fündig.
Also 2x Birke Multiplex-Holzplatten auf Frontplattenmaß zuschneiden lassen - ist allerdings leicht verzogen - eben Baumarktware,
die der Schreiner nicht mal anschaut geschweige denn angeboten bekommt!
Dabei entdeckte ich zufällig zwei fast identisch große Granit-Restplatten, die als Fensterbankrest-Abschnitte da lagen.
Spontan dachte ich mir, dass die als Unterlage für meine Wintergarten Fostex-Hörner passen würden, so war es dann auch.
Also kurzerhand die zwei Platten für je 5.-€ ! gekauft.
Heute Abend, als meine Frau (ahnungslos) im Fitness-Studio war, hab ich die Dinger untergebaut und Probe gehört.
Ich hatte mir davon zwar etwas erhofft, aber nicht sonderlich viel erwartet. Immerhin habe ich bis dato solche Lsp-Basen immer in den Bereich des Voodoo geschoben.
Jedoch war ich durch den Besuch und Versuch beim "Taunus-Thomas" letztes Jahr schon überrascht und sensibilisiert worden.
Thomas schrieb:Das Ganze kam erst si richtig in Schwung, als von den preiswerten Glas-Stands, auf denen die KH420 die ganze Seit standen,
die einfachsten Füße an die Liedtkes geschraubt wurden…

Ja solche Treffen sind wie Fortbildungen, nur ohne Zertifikat, aber trotzdem ist man anschließend "zertifiziert",
wer nicht dabei war kann´s nicht glauben, muss sich die Erfahrung anderweitig einholen, oder bleibt unwissend!
Muss ich knallhart so sagen - viele stochern lieber weiterhin im Nebel - und verbrennen unnötig viel Geld - wer hat, der kann verschwenden

Fazit:
Die untergeschobenen Granitplatten hauen mich um!
Für so wenig Geld, soviel Klanggewinn, das geht mir nicht in den Sinn!
Aber es ist so - sofort habe ich
verwundert festgestellt, dass der Bass konturierter, trockener wurde, bei weniger Raumanregung.
Insgesamt wurde das Klangbild klarer und dynamischer, was will man mehr.
Somit kam ich von meiner Hörsession nicht mehr los, die Lederbekleidung der Boxenfront muss warten

Hier nochmal die Fostex Hörner - weit vor der heutigen Tuning Aktion:

Ergänzend muss ich noch erwähnen, dass der Fußbodenaufbau wie folgt, gestaltet ist - von oben nach unten:
Korkplatten, darunter kombinierte Hart-Weichfaserplatte, darunter 80 mm Backkork-Dämmung, darunter Stahl-Beton.
Die Hörner sind mittlerweile längst eingewinkelt