Hi Andreas Ich hatte bzw habe immer noch einen Lake People G109 S im Einsatz, grundehrliches Studio-Gerät. Und mein Grado kommt meinen Hörgewohnheiten einfach mehr entgegen, ist deutlich universeller einsetzbar. Also auch unterwegs und an Mobil-Geräten. Für den Audeze wollte ich mir irgendwann mal e...
Hallo zusammen Ich biete hier meinen Audeze EL-8 Closed Back zum Verkauf an. Es handelt sich um einen magnetostatischen Kopfhörer. Tests gab es unter anderem auf fairaudio und Hifi-Statement. EL-8.jpg Der Kopfhörer wurde 2017 beim Hifi-Händler gekauft und ist quasi neuwertig, da ich in Summe höchs...
Sehr geiler Tipp...ist genau mein Ding! Schau Dir mal deren Page auf Bandcamp an. Da gibt es reichlich Alben von denen. Vieles auf CD und auch 3 Veröffentlichungen auf Vinyl.
Ich gehe eher davon aus, dass sich Line Magnetic selber um die CE-Zertifizierung kümmern (und die Kosten dafür auch zahlen) muss wenn die hier auf den europäischen Markt wollen. Solche Zertifizierungen gehen schnell in den 5-stelligen Bereich. Ich glaube kaum, dass sich ein deutscher Händler diesen ...
Moin Tosh In Frankfurt gibt es z.B. "Die Röhre". Die betreiben Revision, An- & Verkauf von gebrauchten (meißt Vintage) Hifi-Geräten. Bei denen habe ich damals auch meinen Micro Seiki überprüfen und revisionieren lassen. HiFi und High-End Geräte und Anlagen - Die Röhre Frankfurt (die-ro...
Hi Gerd Ich weiß, dass solche Angebote allzu verlockend sind und das war auch nicht gegen Dich gerichtet. Hoffe Du hast da nicht falsch verstanden :Bier: Natürlich fragt man sich oft ob z.B. in Deutschland Waren nicht etwas überteuert angeboten werden...gerade wenn man international den Vergleich ü...
Dabei hast Du aber vergessen, dass Du für ein aus China importiertes Gerät nicht nur die Einfuhr-Steuer sondern auch eine Zoll Strafgebühr zahlen wirst, weil es sich um ein Produkt handelt, dass her im europäischen Raum offiziell MIT CE-Kennzeichnung vertrieben wird. Womit wir schon beim nächsten Pu...
Heute habe ich den Test des MM-Eingang abgeschlossen. Auch hier hat es erstmal ein paar Stunden Einspielzeit bedurft. Grundsätzlich lassen sich die Eindrücke, die ich am MC-Eingang gewonnen haben sehr gut übertragen in puncto musikalischer Fluss, Bühnenabbildung, etc. Allerdings empfand ich das Cle...
Hallo Hans Es war von vorn herein nur als Test gedacht, einfach um mal etwas anderes zu hören und um meinem Händler auch mal ein Feedback zu geben. Einfach ein zweiter Blick auf das Gerät. Ich muss zugeben es gefällt mir gut! Gerade auch der Zugewinn an „analogem Sound“, aber es gäbe Abstriche die i...
Ich bin zwar noch nicht ganz fertig mit meinem Test (bisher wurde nur das Phasemation PP-300 gehört), aber grundsätzliche Eindrücke möchte ich schon mal schildern. Allem voran ist dieser Phono-Pre erst einmal deutlich lauter als alles was ich bisher an Geräten hatte, heißt er liefert ein ungewöhnlic...
Es geht auf Ostern zu und ich habe als Leihgabe den Phono-Pre von Line Magnetic bekommen. Line Magnetic ist seit 2005 im Geschäft, kommt aus China und bietet fast alles was das „Röhren-Herz“ begehrt quer durch‘s gesamte Preis-Spektrum. China-Böller ist das erste was einem zu schnell an Gedanken komm...
Da im Thread zu Merason DAC die Frage um den Einfluss eines Streamers auf das was am Ende analog aus dem DAC herauskommt, gestellt wurde möchte ich Euch diesen Thread anbieten um zu fragen und bereits getätigte Erfahrungen auszutauschen. Viel Spaß
Hi Jürgen Das hört sich doch prima an! :Bier: Dann werden wir Dich sicherlich auch mal heimsuchen, sobald das die Umstände wieder zulassen :lol: Eine Frage zu Deinem Allnic Bericht. Hast Du auch die kleineren Phono-Stufen mal getestet (5000er, 1500er)? Ich finde so eine Marken-Vorstellung (abseits...
Hallo Ro und willkommen bei uns im Forum Das läßt sich so pauschal wahrscheinlich nicht sagen. Grundsätzlich hängt das auch mit Deinen Hör-Gewohnheiten und Vorlieben zusammen. Am besten wäre es wohl wenn Du Dir einen NAD besorgst/ausleihst und mal gegen den Elex-R im Vergleich hörst. Das was z.B. ic...
... Das Ganze dann per USB oder S/PDIF weiterleiten, bei professionellen Systemen geschieht dies per AoE über LAN Kabel. Gruß Peter Das mit dem LAN-Kabel sieht man im Hifi-Bereich tatsächlich leider selten. Wobei ein modernes Netzwerk-Kabel bzw die Netzwerkverbindung doch eigentlich deutliche Vorte...
Hallo René, Welcher streamer war das, der Dich so überzeugt hat? Ich würde gerne audirvana benutzen. Es war der Antipodes Ex. Audirvana läuft da aber soweit ich weiß nicht drauf. Allerdings gibt es eine Menge anderer Möglichkeiten. Wir können das Thema Streamer ja gerne mal in einem separaten Threa...
Alle Geräte stehen 2 Meter vom Router und sind mit LAN angeschlossen. Meine Einschätzung: Der Raspberry hat nicht ganz die Auflösung wie der Lindemann Limetree Bridge. Der Lindemann klingt auch spürbar räumlicher und dynamischer. Das ist vor allem am Kopfhörer erkennbar. Dafür ist das Klangbild des...
Hallo Hans Freut mich sehr zu lesen, dass sich der Merason so gut in Deine Kette mit dem Röhrenverstärker einfügt. Der Ansatz ist letztendlich auch genau richtig. Wie wirken sich denn die verschiedenen digitalen Zuspieler aus? Vielleicht schaffen wir ja Ende des Jahres mal ein kleines Forentreffen u...
Ich denke das hier zwei Themen parallel erörtert werden. Der Raum und der Lautsprecher :???: wenn er im Nahfeld Mist und das im Mittel Hochton ist der Raumeinfluss aus der Rechnung praktisch raus. Es geht um den zeitlichen Versatz Mittel Hochton ?! Also Delay Versteh ich das Thema richtig? Das is...